ROI Optimierung

october cms partner





ROI Optimierung - Maßnahmen sinnvoll einsetzen




Damit Sie mit Ihren Online Marketing Maßnahmen möglichst erfolgreich sind und kein Geld „zum Fenster rausschmeißen“, ist es wichtig Ihr vorhandenes Kapital möglichst gewinnbringen einzusetzen. Doch wie können Sie das messen? "Indem Sie den Return on Investment (ROI) ermitteln, lassen sich Aussagen über das Kosten-Nutzen-Verhältnis sowie die Qualität der einzelnen Werbemaßnahmen in Bezug zu den entstehenden Kosten treffen und das Kapital lässt sich richtig einsetzen. "




Hinweis: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, per E-Mail an info@my-webnet.de.





Um Ihr Kapital möglichst optimal zu verwenden, ist es am besten, wenn Sie Ihre angewendeten Gebote sowie das zur Verfügung stehende Budget (also Ihr Kapital) auf den bestehenden Qualitätsfaktor hin untersuchen. Hierzu ist es außerdem sinnvoll den Qualitätsfaktor eingehend zu analysieren und eventuellen Verbesserungen zu unterziehen.

ROI Optimierung




Qualitätsfaktor untersuchen



Mithilfe diverser Analyse-Tools (wie bspw. Google Analytics) ist es möglich den Qualitätsfaktor einzelner Anzeigen innerhalb einer Kampagne im Bezug auf das vergebene Keyword zu untersuchen. Dieser sagt aus, wie viel Mehrwert eine Anzeige, welche durch das Eingeben des für sie festgelegten Keywords seitens eines Internetnutzers während seines Suchvorgangs für

den User relevant wird, bieten kann. Auch die der Anzeige hinterlegte Webseite spielt hierbei eine mitwirkende Rolle. Allgemein gilt, dass wenn ansonsten alle anderen beeinflussenden Faktoren ignoriert werden ein höherer Qualitätsfaktor für einen günstigeren Cost-per-Click sorgen kann sowie für bessere Anzeigenpositionen.



Return on Investment erfassen




Der Return on Investment gibt Ihnen an, wie rentable Ihre Investitionen in beispielsweise ein bestimmtes Keyword sind. Hier sind meistens Ihre Gebote ausschlaggebend. Anhand der durch ein Tool wie bspw. Google Analytics erfassten Daten können Sie nun ermitteln, inwieweit Sie Ihr investiertes Kapital durch den erzielten Ertrag wieder erwirtschaftet haben. Beachten Sie, dass das entscheidende Kriterium für eine Anzeige stets durch den Wert des zugeordneten Keywords dargestellt wird. Wenn dieses besonders viele Conversions auslöst, dann ist höchstwahrscheinlich auch Ihr ROI gut.




Ein unzufrieden stellender ROI-Wert




Sie haben Ihren ROI ermittelt, sind mit den erfassten Daten jedoch nicht sonderlich zufrieden? Dann sollten Sie Ihre Keyword hinsichtlich einer besseren Conversion Rate optimieren. Hierzu sollten Sie profitable Keywords pushen und unprofitable Keywords als “auszuschließende Keywörter“ einfügen. Diese verhindern, dass Ihre Anzeigen bei irrelevanten.

Suchanfragen geschaltet werden und Sie dadurch Budget verlieren. Außerdem sollten Sie Ihr Budget leistungsabhängig den einzelne Keywords und Anzeigen zuordnen, um mehr Ertrag einbringende Kampagnenanteile zu steigern und somit Ihren Gesamtumsatz zu verbessern. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos zu diesem Thema!




Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@my-webnet.de widerrufen.

top