Bilderoptimierung

october cms partner



Bilderoptimierung Ihrer Webseite


Wer seine Webseite einer Suchmaschinenoptimierung unterzieht, legt Wert auf bestimmte Dinge. So müssen die passenden Keywörter in der optimalen Anzahl verwendet werden. Dazu kommen andere Dinge wie die Verwendung einer Meta Description oder das Vermeiden von Füllsätzen und Füllwörtern. Dabei soll der Text aber trotzdem gut lesbar bleiben. Eine Möglichkeit ist den Text durch Bilder aufzulockern. Doch lockern Bilder den Text nicht nur auf, sondern bieten auch die Möglichkeit für ein effektiveres SEO.




Hinweis: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, per E-Mail an info@my-webnet.de.


Bilderoptimierung ist nicht gleich Bilderoptimierung



Oft ist man sich nicht bewusst, dass ein gutes SEO nicht nur den Text selbst betrifft. Bilder sind ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Denn eine gute Bilderoptimierung kann der entscheidende Vorteil sein, um auf den vorderen Plätzen zu ranken. Doch was gehört zu einer guten Bilderoptimierung? Zuerst einmal muss man den Begriff der Bilderoptimierung im Zusammenhang mit den Suchmaschinen genauer definieren. Unter einer Bilderoptimierung versteht man gemeinhin die Anpassung von Farben, Helligkeit und Größe. Bei dem Optimieren von Bildern für Suchmaschinen sind jedoch, bis auf die Bildgröße, andere Faktoren wichtig. Zu einer guten Suchmaschinenoptimierung für Bilder sind folgende Faktoren zu beachten.


Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@my-webnet.de widerrufen.


Bildoptimierung

der Titel

Bewegt man den Mauszeiger über ein Bild wird der Titel angezeigt. Dieser kann dazu verwendet werden mehr Keywörter im Text unterzubringen.

die Bildunterschrift

Auch wenn Bilder einen komplexen Zusammenhang einfach erklären können, sollte man auf eine Bildunterschrift nicht verzichten. Hier kann noch einmal eine einfache Beschreibung des Bildinhalts erfolgen.

der Alt-Tag

Der Inhalt des Alt-Tag wird sichtbar, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann. Außerdem lassen sich die Dichte der Keywörter erhöhen. Der Alt-Tag hat jedoch noch einen weiteren Nutzen im Hinblick auf die Barrierefreiheit von Webseiten. Manche Webbrowser können den Tag vorlesen, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit den Bildinhalt erfassen können.

der Dateiname

Hier sollte das Bild mit einem eindeutigen Namen versehen werden, der noch einmal relevante Suchbegriffe enthält. Finden die Crawler eine Übereinstimmung mit einem gesuchten Begriff, ist die Chance größer, dass das Bild in der Suchmaschine erscheint.



Die Dateigröße hat Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit


Bei der Anpassung der Dateigröße befindet man sich schon eher im Bereich der konventionellen Bilderoptimierung. Diese sollte so gering wie möglich und so groß wie nötig ausfallen. Ist die Dateigröße zu groß gewählt, verlängert sich der Aufbau der Webseite. Für manche ist das ein Grund, das Laden der Seite abzubrechen. Verhindern lässt sich das, indem bei der Bilderoptimierung die Dateigröße verringert wird. Das kann durch eine Bilderoptimierung in Punkto Verkleinerung der Abmessungen und eine Umwandlung in ein speichersparendes Format erreicht werden. Ideal sind die Formale Jpeg, Gif und Png. Wird die Bildqualität auf 80 Prozent reduziert, ist dies im Allgemeinen ohne sichtbaren Qualitätsverlust möglich. Die Dateigröße und Ladezeiten können sich allerdings durch diese Maßnahme deutlich verringern.


Bildoptimierung
top