Google Ads Kampagne

october cms partner



Werben mit einer Google Ads Kampagne


Viele Werbetreibende nutzen bereits die Anzeigenschaltung durch Google Ads. Um Anzeigen auf dieser Plattform zu schalten, erstellt man eine Google Ads Kampagne. Je nach Ziel der Kampagne wird diese dann in bestimmten Werbenetzwerken gezeigt. Bevor man mit der Schaltung von Werbung mit Google Ads beginnt, sollten die Ziele der Kampagne festgelegt werden. Eine Werbekampagne dient dazu ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Dies ist abhängig vom Produkt oder der Dienstleistung, die man anbietet. Durch eine Google Ads Kampagne kann die eigene Marke bekannt gemacht und die Reichweite vergrößert werden, mehr Umsatz erreicht werden oder auch mehr Nutzer auf die eigene Webseite geführt werden und die Kaufbereitschaft der Kunden erhöhen.



Hinweis: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, per E-Mail an info@my-webnet.de.


Die Werbenetzwerke einer Google Ads Kampagne



Sobald man sich im Klaren ist, was das Ziel der Kampagne ist, kann man sich mit den verschiedenen Werbenetzwerken für Ads vertraut machen. Neben den klassischen Formaten des Suchnetzwerkes, dass die Anzeigen auf der Google Suchergebnisseite zeigt und dem Displaynetzwerk, das Anzeigen auf anderen Webseiten abbildet, gibt es noch drei weitere Netzwerktypen. Besitzt man einen Online Shop würde eine Shopping-Kampagne Sinn machen. Möchte man Videoanzeigen auf YouTube ausstrahlen, erstellt man eine Videokampagne. Für App-Werbetreibende gibt es eine App-Kampagne, die das Herunterladen der App bewirbt.

Google Ads Kampagne



Der Aufbau einer Google Ads Kampagne



Google Ads Kampagne

Die Kampagne selbst besteht aus einer oder mehreren Anzeigengruppen. In einer Anzeigengruppe werden mehrere Anzeigen erstellt. Es ist besser, nicht nur eine einzige Anzeige zu erstellen, um zu sehen, welcher Anzeigentext bei den Nutzern am besten ankommt. Zu einer Anzeigengruppe gehören auch bestimmte Keywords. Das sind die Suchbegriffe, die Nutzer in der Google Suchleiste eingeben und bei denen man die Anzeige schalten möchte.



Verbesserung des Webseiten-Rankings durch SEO



Die Position der eigenen Webseite kann durch SEO (Search Engine Optimization) in der natürlichen unbezahlten Suche verbessert werden - unabhängig von einer geschalteten Werbekampagne. Beachtet man die komplexen Vorgaben, erhöht sich die gute Nutzererfahrung auf der Seite. Dadurch kann sich die Zeit, die ein Nutzer auf der Webseite und ihren Unterseiten verbringt erhöhen und folglich zu mehr Umsatz oder Bekanntheit führen. Je besser eine Webseite optimiert ist, desto weiter oben wird diese angezeigt und somit auch öfter angeklickt.



Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@my-webnet.de widerrufen.

top